St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom April 2023

Am Standort St. Pölten Schillerplatz 1 (Bürozentrum Metropol) haben die St. Pöltner Unternehmen SWZ Versicherungsmakler und sh Schebesta Wirtschaftstreuhand gemeinsam einen Defibrillator angeschafft.

Die Übergabe und Aktivierung des modernen Geräts erfolgte durch den Geschäftsführer des Roten Kreuz St. Pölten, Sebastian Frank, an die beiden Geschäftsführer Marco Willinger (SWZ) und Mag. Helmut Schebesta (sh).

Zusätzlich nahmen rund 50 Mitarbeiter:innen des gesamten Bürozentrums Metropol an einem Übungstag teil. Im Zuge des Trainings wurde der Einsatz des Defibrillators geübt und Reanimationskenntnisse aufgefrischt.

Ein herzliches Danke gilt dem Roten Kreuz St. Pölten für die Bereitstellung der Übungsutensilien und der Sanitäterin und Lehrbeauftragten vom Roten Kreuz, Silvia Kern, für das Training der Mitarbeiter:innen.

 

Defibrilator

Sebastian Frank (Rotes Kreuz), Marco Willinger (SWZ), Mag. Helmut Schebesta (sh)

 

Defibrillatorschulung

Der Umgang mit dem Defibrillator wurde geübt und Reanimationskenntnisse aufgefrischt.

Fotos: SWZ

Weiterlesen

St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom April 2023

Meinungsverschiedenheiten und gerichtliche Verfahren werden häufiger. Viele Konsumenten und Unternehmer überlegen mögliche Rechtsstreitigkeiten mit einer Rechtsschutzversicherung abzusichern oder haben dies schon getan. Bei der Wahl der richtigen Versicherung und der richtigen Deckungsbausteine hilft ein unabhängiger Berater.

Rechtsschutzversicherung ist nicht gleich Rechtschutzversicherung. Die vielen Anbieter am Markt unterscheiden sich zum Teil massiv im Leistungsumfang. Der Beginn eines Gerichtsverfahrens birgt zudem auch Risiken, wie das mögliche Verlustrisiko und das Kostenrisiko. Argumente, die für eine Rechtsschutzversicherung sprechen.

  • Das Prozesskostenrisiko trägt der Versicherer
  • Sicherheit im Fall von Rechtsstreitigkeiten
  • Keine Vorschussleistung an den Rechtsanwalt & Sachverständigen
  • Kostenlose Beratung in allen Rechtsfragen (Anwalt/Telefon/Video/Chat)

Viele Gerichtsverfahren enden zudem nicht mit einem Urteil des Richters, sondern mit einem Vergleich der beiden streitenden Parteien. In solchen Fällen ist eine Rechtsschutzversicherung auch von hohem Wert, denn die bis dahin angefallenen Kosten von Rechtsanwalt und Gericht trägt ebenfalls der Versicherer. Die Vergleichssumme bleibt somit in voller Höhe beim versicherten Rechtsschutz-Kunden.

Gespart sollte auch nicht bei der Höhe der Versicherungssumme werden. Hier gilt das Credo, je mehr desto besser. Denn gerade im Bereich des Strafrechts können Prozess-, Anwalts- und Sachverständigenkosten ungeahnte Höhen erreichen.

Aber Achtung, nicht jedes mögliche Rechtsproblem ist auch versicherbar. Aufklärung und Hilfestellung dazu bietet ein unabhängiger Berater.

Tipps – kurz und knackig:

  • Bestehende Rechtsschutzpolizze prüfen lassen
  • Vor Abschluss, unabhängigen Berater zuziehen
  • Versicherungssumme, je höher desto besser
  • Richtigen Versicherer wählen

Weiterlesen

St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom Februar 2023

Jetzt an jetzt denken. Versicherungen, betreffend die eigene Gesundheit und Vorsorge, liegen im Trend und werden von Jahr zu Jahr wichtiger. Die Beratung und Auswahl sollte durch einen unabhängigen Berater erfolgen.

Private Wahlarzt-Versicherungen sind Teil einer Vielzahl an Gesundheitsversicherungen und deren Bedeutung nimmt von Jahr zu Jahr zu. Die Gründe sind vielfältig und reichen von gestiegenen Gesundheitsbewusstsein, bis hin zum bekannten und vorhandenen Kassenärztemangel.
Der entscheidende Vorteil einer privaten Wahlarzt-Versicherung liegt deshalb für die meisten Kundinnen und Kunden auf der Hand: Die Ausgaben von Privatärzten belasten nicht mehr das Haushaltsbudget, sondern werden in der Regel komplett von der privaten Versicherung übernommen!
Die Versicherung bezahlt entweder 80% der eingereichten Wahlarzt-Rechnung oder 100% jenes Betrags, den die Sozialversicherung nicht übernimmt. Die Abwicklung der Rückerstattung ist zudem sehr einfach und erfolgt in der Regel digital über Mobil-App oder PC.
Die Prämien sind leistbar und beginnen für Kinder bei 17,12 € und für Erwachsene bei 30,19 € monatlich.
Versichert sind alle Wahlarzt-Ordinationen wie unter anderem Allgemeinmediziner, Kinderärzte, Internisten sowie alle weiteren Fachärzte.
Ausnahme: Wahlzahnarzt-Ordinationen sind von den meisten Versicherungstarifen nicht automatisch umfasst und müssen bei Wunsch extra mitversichert werden.

Enthaltene Leistungen

  • Honorarnote des Wahlarztes
  • Privat MRT und Privat CT
  • Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen
  • Impfungen

Für den Abschluss einer privaten Wahlarzt-Versicherung ist keine medizinische Untersuchung notwendig. Es ist ausreichend am Antragsformular die Fragen des Versicherers zum aktuellen und vergangenen Gesundheitszustand zu beantworten und eventuell Befunde beizulegen.
Und, der Versicherer kann den Versicherungsvertrag bis auf wenige Ausnahmen nie wieder kündigen, egal wie „krank“ der Kunde nach Vertragsabschluss wird.

Weiterlesen

St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom November 2022

Getreu dem Motto „Unser Service ist Ihre Sicherheit“ hat Dr. Monika Johanna Schulte seit 1997 ihr Versicherungsmaklerunternehmen aufgebaut und geführt. Mit Jahresanfang 2023 übernimmt Marco Willinger das Ruder des Unternehmens und wird dies künftig mit der SWZ Versicherungsmakler GmbH verschmelzen.
Bereits am 1. Dezember 1977 eröffnete der Vater von Dr. Monika Johanna Schulte das Versicherungsbüro in St. Pölten. Tochter Monika übernahm dann im Jahr 1997 das Unternehmen und baute es sukzessive zu einer namhaften Größe in St. Pölten aus.
Zeitgerecht und vor allem den passenden Nachfolger für ihre KundInnen zu finden war für Dr. Schulte selbst besonders wichtig. In dem regional vernetzten, 40-jährigen St. Pöltner Versicherungsmakler Marco Willinger fand sie die richtige Person. Der Servicegedanke und die Unternehmensphilosophie gehen Hand in Hand. Für die KundInnen von Dr. Schulte ändert sich, bis auf den Bürostandort, nichts. Dr. Monika Johanna Schulte arbeitet als Versicherungsmaklerin im Unternehmen SWZ noch einige Jahre weiter und ist für ihre KundInnen unter der gewohnten
Mobiltelefonnummer erreichbar.

Serviceerweiterung

Regionalität, Verlässlichkeit, persönliche Betreuung und ein hoher Servicegedanke sind für Versicherungsmakler und Geschäftsführer Marco Willinger die Leitlinien für die Unternehmenszusammenführung. Am Standort der SWZ Versicherungsmakler GmbH wird deshalb das Zentrum für unabhängige Versicherungsberatung ausgebaut, um die Wünsche und Bedürfnisse von KonsumentInnen und Gewerbetreibenden optimal bedienen zu können. KundInnen können zudem zwischen einer persönlichen Beratung im Büro, vor Ort, telefonisch oder online wählen.

Ansprechpartner

  • Marco Willinger
    Geschäftsführer und Kundenbetreuer
  • Ing. Christian Haas
    Prokurist und Kundenbetreuer
  • Dr. Monika Johanna Schulte
    Kundenbetreuerin
  • Backoffice, Service und Schaden-SachbearbeiterInnen:
    Katharina Fasching, Margit Niederer, Claudia Resch, Monika Schmatz, Stefan Schmatz

Zentrum für unabhängige Versicherungsberatung am gemeinsamen Standort

Im Jänner 2023 übersiedelt das gesamte Team von Dr. Schulte in die modernen Räumlichkeiten der SWZ Versicherungsmakler GmbH.
Adresse: Bürozentrum Hotel Metropol, Schillerplatz 1, 3100 St. Pölten.
Anreise mit dem Auto: Einfahrt in die Parkgarage des Hotel Metropol (öffentlich), Ausgang aus der Tiefgarage „Bürozentrum“.
Anreise mit dem Fahrrad/zu Fuß: Seiteneingang in der Fuhrmannsgasse (bei den zwei Glastüren, bei SWZ Versicherungsmakler läuten)
KundInnen erreichen das Büro über die Tiefgarage barrierefrei, auch Behindertenparkplätze sind vorhanden. 1 Std. gratis Parken während eines Termins im Beratungszentrum.

Weihnachten und Jahreswechsel

Marco Willinger, Dr. Monika Johanna Schulte und das gesamte Team wünschen allen KundInnen und GeschäftspartnerInnen schöne, geruhsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2023!

Verzicht auf Weihnachtspost, Anschaffung eines Defibrillators

In diesem Jahr wird aus Klimaschutz- und Kostengründen auf die Versendung von Weihnachtskarten verzichtet.
Das dafür vorgesehene Budget investiert SWZ Versicherungsmakler gemeinsam mit der sh Schebesta Wirtschaftstreuhand Steuerberatung für die Sicherheit der Mitarbeiter- Innen und KundInnen in die Anschaffung eines Laien-Defibrillators. Zusätzlich werden die MitarbeiterInnen auf die Verwendung des Defibrillators geschult und ein Auffrischungskurs in lebensrettenden Sofortmaßnahmen angeboten.

SWZ – der nachhaltige, regionale Versicherungsmakler

Als Versicherungsmakler stehen wir als unabhängiger Berater bei der Auswahl der passenden Versicherungslösungen gerne zur Seite und unterstützen tatkräftig in der Schadenfallabwicklung. Mit Argusaugen wachen wir darüber, dass die Versicherungen auch das einhalten, was sie versprechen.

 

Weiterlesen

St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom Oktober 2022

Eine Begräbniskosten-Versicherung gibt Sicherheit, schützt die Angehörigen vor den unvermeidbaren Kosten nach einem Todesfall und vermittelt das Gefühl „etwas erledigt zu haben“. Bei der Auswahl des richtigen Versicherungsunternehmens, der ausreichenden Versicherungssumme und der passenden Leistungen unterstützt ein unabhängiger Versicherungsmakler.

Einen Angehörigen zu verlieren ist für jeden Menschen eine besondere Ausnahmesituation. Die Bezahlung der Begräbniskosten stellt zudem für Familien oft eine finanzielle Belastung dar. Denn auch wenn der reservierte Geldbetrag für die Bestattung auf einem Konto verfügbar ist, so kann auf das Vermögen des Verstorbenen erst nach der Verlassenschaftsabhandlung zugegriffen werden.
Eine Begräbniskosten-Versicherung unterstützt die Angehörigen in dieser Situation, denn die Versicherungssumme ist extra für die Bestattung reserviert, fällt daher nicht in die Verlassenschaft und steht den Hinterbliebenen somit sofort zur Verfügung. Auf Wunsch kann auch eine Direktverrechnung mit dem beauftragten Bestattungsunternehmen erfolgen. Eine weitere Besonderheit ist, die Versicherung gilt auf Lebenszeit, die Prämienzahlung endet aber zu einem fest vereinbarten Zeitpunkt. Dies stellt auch den entscheidendsten Unterschied zu anderen Lebensversicherungen dar.
Zusätzlich bezahlt die Versicherung auch Kosten für die Überführung des Verstorbenen zur gewünschten Grabstätte. Die Überführungskosten werden weltweit, also auch aus dem Urlaub, bezahlt.
Wünsche zur Bestattungsform und Anderes können dem Versicherer zudem verbindlich bekanntgegeben werden. Nach der Bestattung stellt die Grabpflege für manche Angehörige eine gewisse zeitliche Belastung dar. Auch hier kann vorgesorgt werden und bereits zu Lebzeiten des Versicherten eine fixe Grabpflegevereinbarung getroffen werden. Die Bestattungskosten-Versicherung übernimmt in diesem Fall auch zusätzlich die Grabpflegekosten.

Tipps vom Experten

  • Je früher versichert, desto günstiger ist die Prämie
  • Ausreichende Versicherungssumme wählen
  • Die richtigen Zusatzleistungen vereinbaren
  • Bestattungswünsche schriftlich verfassen und vereinbaren
  • Unabhängigen Berater beauftragen

Produkt-Facts

  • Lebenslanger Versicherungsschutz bis zum Todesfall
  • Abgekürzte Prämienzahlung
  • Überführungskosten zur Grabstätte inkludiert
  • Grabpflege auf Wunsch integrierbar

SWZ – der nachhaltige, regionale Versicherungsmakler

Als Versicherungsmakler stehen wir Ihnen als unabhängiger Berater bei der Auswahl der passenden Vorsorge gerne zur Seite und unterstützen zudem die Angehörigen im Falle der Leistungsabwicklung. Mit Argusaugen wachen wir darüber, dass die Versicherungen auch das einhalten, was sie versprechen.

Weiterlesen

St. Pölten Konkret Inserat, Ausgabe vom Juni 2022

Weiterlesen

NOEZZ Niederösterreichische Zahnärzte-Zeitung, Ausgabe 2/2022

 

Als Zahnärztin oder Zahnarzt mit eigener Praxis sollte neben der persönlichen Absicherung in den Bereichen der Ärztehaftpflicht, Betriebsunterbrechungsversicherung sowie Kranken- und Unfallvorsorge auch der richtigen Sachwerteabsicherung eine entsprechende Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Ordinationsbündelversicherungen gehören für jede Praxisinhaberin und jeden Praxisinhaber zum Standard und bestehen oft seit vielen Jahren in unveränderter Form, werden häufig lediglich durch die jährliche Indexierung der Versicherungssumme angepasst und verharren somit oft im „Dornröschenschlaf“. Diese Vernachlässigung einer so wichtigen Sachwerteabsicherung kann im Schadensfall wie Brand, Einbruch, Wasserschaden, technischer Gebrechen etc. zu fehlender Deckung oder Unterversicherung führen. Ein Check der bestehenden Ordinationsbündelversicherung gemeinsam mit dem Versicherungsberater sollte regelmäßig erfolgen und auf folgende Punkte hin überprüft werden:

  • Sind alle relevanten Gefahren im Versicherungsvertrag eingeschlossen?
    Beginnend beim Brand bis hin zum Eigenschaden bieten die Versicherer mittlerweile umfangreiche Lösungen, auch im Paket, an.
  • Wurden alle Investitionen in der gewählten Versicherungssumme berücksichtigt?
    Dabei ist vor allem die Anschaffung neuer Utensilien wie Behandlungsstühle, Geräte wie Röntgen usw. zu berücksichtigen.
  • Entspricht die gewählte Versicherungssumme dem aktuellen Neuwert des gesamten Inventars sowie sonstiger Kosten wie Adaptierungen der Ordination?
    Wichtig: Beachten Sie die aktuellen Preissteigerungen!
  • Welches Bedingungswerk liegt dem Versicherungsvertrag zugrunde?

Moderne und aktuelle Versicherungsbedingungen sehen zudem in den meisten Fällen verbesserte Leistungen vor, wie unter anderem

  • die Mitversicherung von grob fahrlässigem Verschulden,
  • erhöhte Versicherungssummen bei Detailleistungen wie Nebenkosten, Glasbruchschäden usw.,
  • eine Allrisk-Deckung (Leistung auch bei nicht benannten Gefahren und Eigenschäden, welche durch die Zahnärztin / den Zahnarzt oder das angestellte Personal selbst verursacht werden)
  • eine pauschale Technik-Versicherung für die gesamte Technik in der Ordination,
  • Mehrkosten im Falle einer schadensbedingten notwendigen Verlegung der Ordination usw.

Ein unabhängiger Vergleich bestehender Versicherungspolizzen ist sehr zu empfehlen, gibt die notwendige Sicherheit bei der Auswahl des richtigen Versicherungsanbieters und des Leistungsumfanges. Die Prämie als erster Gradmesser ist selbstverständlich ein nicht unerheblicher Faktor, denn durch den stetigen Wettbewerb von Produktanbietern im Gesundheitssektor ist das Prämienniveau attraktiver geworden. Spezielle Zusatzklauseln und/oder eine spezielle Rahmenvereinbarung können in den Versicherungsvertrag zudem noch zusätzliche Vorteile inkludieren.

Der Schadensfall, das Ereignis, das niemand will, das aber dennoch passiert. Eine unverzügliche Schadensmeldung an den Versicherer und die Dokumentation des Schadens (Fotos und Belege!) sind die Grundprinzipien. Die Abwicklung des Versicherungsfalls überlässt man am besten einem Versicherungsmakler. Im Maklergesetz entsprechend verankert, vertritt und schützt dieser unabhängige Berater ausschließlich die Interessen des Versicherungskunden. Er tritt sozusagen als „Bundesgenosse des Versicherungsnehmers“ auf.


Tipps zusammengefasst:

  • Bestehende Ordinationsbündelversicherung regelmäßig überprüfen lassen
  • Getätigte oder geplante Investitionen an den Versicherer melden
  • Versicherungssumme an den Neuwert und das aktuelle Preisniveau anpassen
  • Vertrag auf aktuelle und moderne Versicherungsbedingungen umstellen
  • Bestehenden Versicherungsvertrag durch einen unabhängigen
  • Berater überprüfen lassen Einen Schadensfall unverzüglich melden und gut dokumentieren

 

Marco Willinger
Akademischer Versicherungsmakler
Geschäftsführender Gesellschafter bei
SWZ Versicherungsmakler GmbH

Weiterlesen

St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom Juni 2022

Das Wohl und die gesicherte Zukunft des eigenen Kindes liegen mit Sicherheit allen Eltern am meisten am Herzen. Die finanzielle Absicherung im Falle eines unerwarteten Krankheitsereignisses kann nun auch bereits für Schüler ab dem zehnten Lebensjahr versichert werden. Ausbezahlt wird eine lebenslange Rente, ähnlich eines „Gehalts“, sogar bis zum Pensionsalter. Die Prämien sind zudem leistbar und beginnen bei monatlich 12,50 Euro. Bei der Auswahl und beim Abschluss unterstützt ein unabhängiger Versicherungsmakler.

Kinder sind durch die gesetzliche Sozialversicherung zwar bei Krankheit und Unfall versichert, jedoch ausschließlich für Spitals und Behandlungskosten. Eine Einkommensabsicherung für die Zukunft, also einem garantierten laufenden monatlichen „Gehalt“, gibt es für Kinder seitens des Gesetzgebers nicht. Private Versicherungen bieten seit kurzem für Eltern die Möglichkeit, bereits im Mittelschulalter eine Einkommensabsicherung für Kinder zu versichern. Die Auszahlung erfolgt in Form einer monatlichen Rente bis zum Pensionsantrittsalter, ähnlich einem „Gehalt“. Damit kann für das eigene Kind sichergestellt werden, dass es auch im Falle einer Schulunfähigkeit oder einer späteren Berufsunfähigkeit über ein fixes Einkommen bis zur Pension verfügt. Eine finanzielle Abhängigkeit von den Eltern, Verwandten und Sozialleistungen wird dadurch vermieden. Die abgeschlossene Versicherung bleibt auch über das Kindesalter hinaus bestehen und begleitet den jungen Erwachsenen in seinem gesamten Berufsleben. Erhöhungsoptionen, sogenannte Nachversicherungsgarantien, ermöglichen die Anhebung der versicherten „Gehaltsabsicherung“ zu bestimmten Ereignissen wie etwa Erreichen der Volljährigkeit, Beendigung des Studiums/der Berufsausbildung, Heirat. . .

Leistung zum Beispiel bei

  • Verlust der Schulfähigkeit oder
  • Verlust der Berufsfähigkeit
  • Unter anderem durch psychische Probleme
  • Schweren Unfall
  • Schwere Erkrankungen wie Leukämie
  • Sonstige medizinische Gründe und mehr

Tipps vom Experten

  • Je früher versichert, desto besser
  • Je gesünder, desto niedriger die Prämie
  • Günstige Einstiegsprämie bleibt erhalten
  • Erhöhungsoptionen nutzen

Produkt-Facts

  • Schüler ab 10 Jahren versicherbar
  • Leistung bis zu 1.500 Euro monatlich
  • Leistung möglich bis zum 66. Lebensjahr
  • Prämie ab 12,50 Euro monatlich
  • Versicherungsschutz während des gesamten Schul- und Berufslebens
  • Erhöhungsoptionen ohne neuerliche Gesundheitsabfrage

SWZ – der nachhaltige, regionale Versicherungsmakler

Als Versicherungsmakler stehen wir Ihnen als unabhängiger Berater zur Absicherung Ihres Kindes gerne zur Seite und unterstützen zudem im Falle einer Leistungsabwicklung. Mit Argusaugen wachen wir darüber, dass die Versicherungen auch das einhalten, was sie versprechen.

Weiterlesen

St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom April 2022

Nach Corona, Omikron & Co sehnen sich viele NiederösterreicherInnen nach einem erholsamen Urlaub. Die Planungen sind bei einigen bereits im Laufen, und die Reisebüros verzeichnen steigende Buchungszahlen. Dabei ist neben der richtigen Urlaubsdestination auch der rechtzeitige Abschluss einer Reiseversicherung samt Stornoschutz sehr sinnvoll. Ein unabhängiger Versicherungsberater hilft bei der Auswahl des richtigen Produktes.

Ob das Reiseziel 2022 Österreich, Italien, Kroatien oder gar Dubai heißen wird, ist bei manchen noch ungewiss. Nach der Omikron-Welle und beginnender wärmerer Temperaturen wird Reisen wieder leichter möglich sein. Der Nachholbedarf ist bei allen entsprechend groß. Umso wichtiger ist es, jetzt bereits an den entsprechenden Reiseversicherungsschutz zu denken. Neben der Möglichkeit der Versicherung einer einzelnen Reise bieten vor allem Jahresreiseversicherungen eine sehr preiswerte Möglichkeit, alle Reisen innerhalb eines Jahres mit nur einer einzigen Polizze abzusichern. Abgedeckt sind damit auch Österreich-Urlaube, wie Thermen- und Skiurlaube, sowie auch Ziele in Europa (zB Spanien) und weltweit (zB Dominikanische Republik).

Die Vorteile liegen auf der Hand

  • Eine Polizze für alle Reisen
  • Preiswerter Alles-Inklusive-Schutz
  • Versicherungsschutz unabhängig vom Buchungsverhalten
  • Kein Versäumen von Stornoschutz-Abschlussfristen
  • Corona-Schutz inklusive

Der so wichtige Stornoschutz vor Antritt der Reise übernimmt die Stornokosten zB bei plötzlicher unvorhergesehener Erkrankung oder einer COVID-19-Infektion (positiver PCRTest / Quarantäne-Bescheid). Der Krankenversicherungsschutz am Urlaubsort gilt auch bei einer Corona-Infektion, sofern das Zielland vom Außenministerium in der Sicherheitsstufe 4 oder darunter eingestuft wurde. Krankenversicherungsschutz für Reiseländer mit Sicherheitsstufe 5 oder 6 wird aktuell mit Aufpreis angeboten. Neben diesen Hauptleistungen sind auch zusätzliche Deckungen enthalten, wie zB eine Reisegepäckversicherung, Reiseabbruchversicherung, Reiseunfallversicherung etc.

Tipps – kurz und knackig

  • Rechtzeitiger Abschluss der Reiseversicherung
  • Jahresreiseschutz überdenken
  • Corona Sicherheitsstufe des Ziellandes prüfen
  • Unabhängigen Berater beauftragen

SWZ – der nachhaltige, regionale Versicherungsmakler

Als unabhängiger Versicherungsmakler stehen wir bei der Auswahl der passenden Reiseversicherung gerne zur Seite und unterstützen zudem in der Leistungsabwicklung. Mit Argusaugen wachen wir darüber, dass die Versicherungen auch das einhalten, was sie versprechen.

Weiterlesen

St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom März 2022

Jetzt an jetzt denken. Ein frühzeitiger Abschluss einer privaten Unfall- und Krankenvorsorge hat entscheidende Vorteile. Die richtige Auswahl des Versicherungsunternehmens und des Leistungsumfanges sollte durch einen unabhängigen Berater erfolgen.

Private Gesundheitsvorsorgen sind im Trend und werden von Jahr zu Jahr wichtiger. Der Vorteil liegt einerseits in der finanziellen Absicherung von Unfallfolgen (durch Auszahlung einer Entschädigung) und andererseits in der Möglichkeit der Nutzung von privaten Gesundheitseinrichtungen und Wahlärzten, deren Anzahl stetig wächst.

Dabei gilt eine Aussage ganz besonders: Je früher ein Vertrag abgeschlossen wird, desto besser. Besser im Sinne von günstiger und besser im Sinne der Annahmekonditionen des Versicherungsunternehmens. Mögliche Leistungen können sein:

  • Kapital bei Invalidität einmalig/laufend
  • Wahlarzt Kostenübernahme
  • Medikamenten- und Rezeptgebührenrückerstattung
  • Sonderklassestation inkl. Privatspitäler
  • Privates Pflegegeld

Die erste Hürde liegt in der richtigen Auswahl des Anbieters. Hierbei unterstützt ein unabhängiger Berater und zeigt Unterschiede und Lücken der einzelnen Produkte auf. Die zweite Hürde liegt in der Annahme des Antrages durch den Versicherer. Dafür ist die vollständige Beantwortung der vom Versicherer gestellten Gesundheitsfragen von großer Bedeutung. Jedoch, im Wortlaut der Gesundheitsfragen gibt es zwischen den unterschiedlichen Versicherungen durchaus Unterschiede, ein weiteres Auswahlkriterium. Einen besonders günstigen Einstieg für Kinder und Personen unter 35 Jahren bieten „Basistarife“. Ein späteres Upgrade auf einen höheren Versicherungsschutz ist sehr einfach und ohne neuerliche Beantwortung von Gesundheitsfragen möglich.

Tipps – kurz und knackig:

  • Abschluss, je früher desto besser
  • „Basistarife“ bieten gute Einstiegsmöglichkeit
  • Versicherungssumme, je höher desto besser
  • Gesundheitsfragen vollständig beantworten
  • Unabhängigen Berater beauftragen

SWZ – der nachhaltige, regionale Versicherungsmakler

Als unabhängiger Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten stehen wir bei der Auswahl der passenden Kranken- und Unfallvorsorge gerne zur Seite und unterstützen zudem in der Leistungsabwicklung. Mit Argusaugen wachen wir darüber, dass die Versicherungen auch das einhalten, was sie versprechen.

Weiterlesen

Österreichische Zahnärzte-Zeitung, Ausgabe vom Dezember 2021

 

Ausgangslage

Der „digitale“ Einbruch, also ein Cyber Sicherheitsvorfall, ist zwar nicht mehr eine neue Art eines Verbrechens aber eine stark steigende. Die Anzahl von Cyberattacken nimmt zu, seit der Corona Pandemie kam es zu einem sprunghaften Anstieg. Betroffen sind nicht nur die medial bekannten Großkonzerne oder öffentliche Institutionen, sondern auch KMUs und Selbstständige.

Zugang erlangt der Hacker oft über Phishing Mails und Installation von Trojanern (Schadsoftware). Sobald der Hacker den Zugang zum Computersystem und den Daten hergestellt hat, ergeben sich für diesen im Wesentlichen drei Möglichkeiten zu deren Nutzung:
1. Verschlüsselung der Daten und Erpressung von Lösegeld zum Erhalt des Entschlüsselungscodes
2. Erpressung des Cyberopfers z. B. durch Androhung der Veröffentlichung der Daten
3. Verkauf der gestohlenen Datensätze an andere Hacker im Darknet

    Für das betroffene Cyberopfer bedeutet dies im Regelfall viel Arbeit, hohe Kosten, Stillstand im Betrieb / in der Ordination und die Möglichkeit bei Bekanntwerden des Datendiebstahls einen Reputationsschaden zu erleiden Mit Letzterem spekulieren viele Hacker und erhoffen sich dadurch die rasche Zahlung von Lösegeldern, welche häufig in Form von digitalen Währungen (Bitcoins) erfolgen.

     

    Problemfeld 1 – Sicherheit der eigenen IT

    Investitionen in die eigene IT-Sicherheit sind das Gebot der Stunde. Ein Blick eines EDV-Profis in die vorhandene EDV-Infrastruktur bringt hier Klarheit. Besonders wichtig sind vor
    allem eine auf tagesaktuellen Stand gehaltene Virensoftware, eine gute Firewall und regelmäßige (wöchentlich/täglich) Datensicherungen. Vom Anwender unterschätzt jedoch
    umso wichtiger sind ebenfalls in regelmäßigem Abstand (jährlich/halbjährlich) durchgeführte Passwortänderungen. Einen Leitfaden hierfür und für sichere Passwörter geben entsprechende Passwortrichtlinien.

     

    Problemfeld 2 – die eigene Sensibilisierung

    Die eigene Sensibilisierung und jene der Mitarbeiter zum Thema Cybersicherheit zählt als eine der Schlüsselfaktoren zur erfolgreichen Abwehr von Cyberattacken. Die kritische Betrachtung fremder oder verdächtiger E-Mails und die bereits angesprochene sichere Vergabe von unterschiedlichen Passwörtern und deren regelmäßiger Änderung helfen dabei bereits enorm. Cyber-Präventionsschulungen durch Experten mit einem Praxistest zeigen Schwachstellen in der IT-Sicherheit und im eigenen Verhalten auf.

     

    DSGVO – Meldepflicht an die Datenschutzbehörde (DSB)

    Gemäß Artikel 33 der DSGVO besteht eine gesetzliche Meldeverpflichtung an die zuständige Datenschutzbehörde (DSB), wenn der Schutz personenbezogener Daten verletzt wurde.
    Eine Nichtmeldung, eine zu späte Meldung (Frist 72h) oder die Setzung falscher Maßnahmen können empfindliche Geldstrafen nach sich ziehen. Die vom Datenmissbrauch betroffenen Kunden/Patienten sind zudem über den Hackerangriff zu informieren. Eine professionelle Beratung und Durchführung der notwendigen Schritte durch Spezialisten ist anzuraten.

     

    Versicherungslösung

    Durch Einhaltung der bereits beschriebenen Maßnahmen reduziert sich das Risiko einer erfolgreichen Cyberattacke merklich. Auch ein Cyberversicherer setzt eine regelmäßige Datensicherung, aktuelle Virensoftware und Firewalls für den Versicherungsschutz voraus. Das verbleibende Restrisiko sollte im Rahmen einer Versicherungslösung abgesichert werden.

    Der „analoge“ Einbruch in die Ordination ist in der Regel in jeder Ordinationsbündelversicherung gut abgedeckt. Cyberversicherungen zur Absicherung des „digitalen“ Einbruch sind modern, häufig in Polizzenordnern zu finden sind sie jedoch noch nicht.

    Cyberversicherungen sind komplexe Produkte und sollten deshalb auch bei spezialisierten Anbietern abgeschlossen werden. Der Leistungsumfang ist höher und die im Schadenfall besonders wichtige Assistance, damit ist der Zugang zu speziellen IT- Forensikern gemeint, ist gesichert und inkludiert. Diese IT-Forensiker arbeiten im Schadenfall sofort mit den vom Klienten beauftragten lokalen EDV-Betreuer zusammen und bringen das notwendige Know-How mit, um die Cyberattacke zu stoppen und den Schaden für den versicherten Klienten möglichst gering zu halten.

    Die jährliche Prämie von guten Cyberversicherungslösungen beginnt bereits bei ca. € 500,00 (abhängig vom Umsatz und gewählter Versicherungssumme). Das Kostenrisiko im Falle einer erfolgreichen Cyberattacke ist unverhältnismäßig höher, weshalb eine entsprechende Absicherung empfehlenswert ist. Für die Auswahl des Versicherungsunternehmens und des passenden Leistungsumfangs sollte die Wahl auf einen unabhängigen, und auf Cyberversicherungslösungen speziell geschulten, Berater fallen.

     

    Weiterlesen

    St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom November 2021

    Meinungsverschiedenheiten und gerichtliche Verfahren werden häufiger. Viele Konsumenten und Unternehmer sichern mögliche Rechtsstreitigkeiten mit einer Rechtsschutzversicherung ab. Dabei die richtige Versicherung und die passenden Deckungsbausteine zu wählen sollte gut überlegt werden. Eine unabhängige Beratung ist sehr zu empfehlen.

    Rechtsschutzversicherung ist nicht gleich Rechtschutzversicherung. Die vielen Anbieter am Markt unterscheiden sich zum Teil massiv im Leistungsumfang. Der Beginn eines Gerichtsverfahrens birgt zudem auch Risiken, wie das mögliche Verlustrisiko und das Kostenrisiko. Argumente, die für eine Rechtsschutzversicherung sprechen.

    • Das Prozesskostenrisiko trägt der Versicherer
    • Sicherheit im Fall von Rechtsstreitigkeiten
    • Keine Vorschussleistung an den Rechtsanwalt und Sachverständigen
    • Kostenlose Beratung in allen Rechtsfragen (Anwalt/Telefon/Video/Chat)

    Viele Gerichtsverfahren enden zudem nicht mit einem Urteil des Richters, sondern mit einem Vergleich der beiden streitenden Parteien. In solchen Fällen ist eine Rechtsschutzversicherung auch von hohem Wert, denn die bis dahin angefallenen Kosten von Rechtsanwalt und Gericht trägt ebenfalls der Versicherer. Die Vergleichssumme bleibt somit in voller Höhe beim versicherten Rechtsschutz- Kunden. Das momentane Preisniveau bei Rechtsschutzversicherungen ist sehr gut, man erhält gegen einen verhältnismäßig geringen Prämienaufwand einen umfangreichen Versicherungsschutz. Gespart sollte jedoch nicht bei der Höhe der Versicherungssumme werden. Hier gilt das Credo, je mehr desto besser. Denn gerade im Bereich des Strafrechts können Prozess-, Anwalts- und Sachverständigenkosten ungeahnte Höhen erreichen. Aber Achtung, nicht jedes mögliche Rechtsproblem ist auch versicherbar. Hilfestellung dazu bietet der unabhängige Berater.

    Tipps – kurz und knackig

    • Bestehende Polizze prüfen lassen
    • Vor Abschluss Berater zuziehen
    • Versicherungssumme, je höher desto besser
    • Richtigen Versicherer wählen

    Als unabhängiger Versicherungsmakler stehen wir bei der Auswahl der passenden Rechtsschutzversicherung gerne zur Seite und unterstützen in der Schadenabwicklung. Mit Argusaugen wachen wir darüber, dass die Versicherungen auch das einhalten, was sie versprechen.

    Weiterlesen

    St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom August 2021

    Die Unwetterereignisse der letzten Zeit werfen auch immer wieder die Frage nach dem entsprechenden Versicherungsschutz auf. Versicherungen für Betriebe, Häuser und Wohnungen sollten durch einen unabhängigen Versicherungsmakler überprüft werden.

    Betrachtet man die vergangenen Jahrzehnte, wird eindeutig klar, die Unwetterereignisse werden häufiger und intensiver. Die Versicherungen haben darauf reagiert. Es wurden Prämien sukzessive angehoben und Leistungsbeschränkungen, vor allem bei Überschwemmungen und Hochwasser, eingeführt.

    Auch vollständige Lücken im Versicherungsschutz fallen meistens erst im Schadenfall auf. So sind zum Beispiels Hagelschäden nur dann versichert, wenn im Versicherungsvertrag die Sparte „Sturm“ vereinbart wurde. Der Versicherungsschutz für Überschwemmungen, Hochwasser und Niederschlagswassereintritt muss zudem extra mit dem Versicherer vereinbart werden.

    Versicherungssumme vereinbaren
    Außenanlagen wie Pools inklusive Poolabdeckungen, Terrassenüberdachungen, Sonnensegel und mehr sind besonders bei Unwettern sehr schadenanfällig. Dafür empfiehlt es sich eine eigene Versicherungssumme in der Polizze zu vereinbaren, um im Ernstfall nicht unterversichert zu sein.

    Eine entsprechende Beratung und Überprüfung durch einen unabhängigen Versicherungsmakler ist daher speziell beim Versicherungsschutz gegen Unwetter sehr zu empfehlen.

    Tipp vom Experten

    Besonders wichtige Versicherungen für Betriebe, Gebäude und Wohnungen sind u. a.:

    • Feuer
    • Sturm/Hagel
    • Katastrophenschutz
    • Leitungswasser
    • Glasbruch
    • Einbruch
    • Haftpflicht

    Als regionaler, unabhängiger Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten stehen wir Ihnen bei der Überprüfung des bestehenden Versicherungsschutzes gerne zur Seite und empfehlen Ihnen ganz konkrete Verbesserungen.

    Weiterlesen

    St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom Juni 2021

    Wer seinen Versicherungsbedarf und auch die Konditionen der Versicherungen stets im Auge behält, vergleicht und einen unabhängigen Versicherungsmakler beauftragt, kann bares Geld sparen.

    Nicht aktuelle Versicherungspolizzen, zu hohe Prämien, fehlende Leistungen oder fehlende Meldungen von Investitionen sind nur ein paar Beispiele, weshalb sich die regelmäßige Überprüfung seiner Versicherungen lohnt. Unabhängige Berater haben zudem den umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Versicherungsanbieter am Markt. Gerade während der Corona-Pandemie wurde mangels Urlaubsmöglichkeiten ins Eigenheim, in den Garten oder in den Betrieb investiert. Pools oder Photovoltaikanlagen wurden angeschafft, Betriebe umgebaut,es wurde renoviert und verschönert oder andere Neuanschaffungen getätigt. Außerordentliche Investitionen sind in den meisten Fällen vom bestehenden Versicherungsschutz nicht umfasst. Eine Meldung an den Versicherungsbetreuer ist daher sehr zu empfehlen. Eine gleichzeitige Überprüfung der Konditionen der Versicherungsverträge durch einen unabhängigen Berater zeigt in den meisten
    Fällen auch Lücken auf. Und oft verhilft ein entsprechender Vergleich bei gleicher oder geringerer Prämieninvestition zu einem besseren und vor allem richtigeren Leistungsumfang.
    Getreu dem Sprichwort „Der Vergleich macht Sie sicher“. Eine in regelmäßigen Abständen durchgeführte Wünsche-/Bedürfnisse-Analyse zeigt zudem den möglichen Absicherungsbedarf entsprechend der aktuellen Lebenssituation auf. Dabei inklusive: ganz konkrete Empfehlungen vom unabhängigen Profi.

    Tipps – kurz und knackig:

    Polizzen/Konditionen regelmäßig prüfen lassen
    Neue Investitionen dem Betreuer melden
    Den Versicherungsbedarf der Lebenssituation anpassen
    Einen unabhängigen Versicherungsmakler beauftragen

    SWZ Versicherungsmakler
    Als regionaler, unabhängiger Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten stehen wir bei der Beratung und Auswahl der passenden Fahrradversicherung sehr gerne zur Verfügung. Der Vergleich und die unabhängige Beratung geben Sicherheit.

    Weiterlesen

    St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom April 2021

    Die Investition in ein E-Bike/Bike ist oft mit einigen Hundert oder Tausenden Euro verbunden. Es lohnt sich daher, das neue Fahrrad entsprechend abzusichern. Neue „Vollkasko“ Versicherungen für Fahrräder bieten einen ausgezeichneten Schutz bei einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.

    Der Trend hat sich schon im Corona-Jahr 2020 gezeigt und setzt sich auch 2021 fort. Mangels Urlaubsmöglichkeiten wird ins Zweirad investiert, ob e-motorisiert oder nicht. In bestehenden Haushaltsversicherungen gilt in den meisten Fällen allerdings nur der Diebstahlschutz in den eigenen vier Wänden. Kommt das Rad außerhalb des Wohnortes zu Schaden (Unfall/Sturz) oder
    wird gestohlen, wird dafür eine eigene Versicherung benötigt.

    Eine neue „Vollkasko“ Versicherung bieten mittlerweile spezialisierte Versicherer an. Der Leistungsumfang und die Prämien sind entsprechend gut und sichern den Fahrradbesitzer den Neuwert seines Bikes ab. E-Bikes, so zeigt der Vergleich, sind tendenziell günstiger in der Versicherung.

    Vorteile und Leistungen auszugsweise

    • Schäden durch Sturz / Unfall
    • Diebstahlversicherung
    • Neuwertersatz (bis zu fünf Jahren)
    • Zubehör, Bekleidung und Helm mitversichert
    • Akkuschutz
    • Kein oder niedriger Selbstbehalt
    • Geltungsbereich Österreich, angrenzende Länder und teilweise weltweit
    • Versicherungsschutz auch im Gelände
    • Versicherbar sind zudem alle Bikes, das

    Versicherbar sind zudem alle Bikes, das heißt das klassische Trekkingbike, das Citybike, das Rennrad und auch das Mountainbike. Ein rascher Abschluss nach dem Kauf ist sinnvoll, bei den meisten Anbietern gilt eine Abschlussfrist von sechs Monaten nach dem Neukauf.

    Tipp: Ein sehr hochwertiges Fahrradschloss ist bei jeder Fahrradversicherung die Voraussetzung für den Diebstahlschutz.

    SWZ Versicherungsmakler
    Als regionaler, unabhängiger Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten stehen wir bei der Beratung und Auswahl der passenden Fahrradversicherung sehr gerne zur Verfügung. Der Vergleich und die unabhängige Beratung geben Sicherheit.

    Weiterlesen

    St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom Februar 2021

    Die aktuelle Corona Pandemie zeigt es gerade, das österreichische Gesundheitssystem ist eines der Besten weltweit. Trotzdem oder gerade deshalb vertrauen viele Österreicher zusätzlich auf eine private Krankenversicherung. Ein zeitgerechter Abschluss hat Vorteile.

    Der Trend zum Abschluss privater Gesundheitsvorsorgen setzte sich auch im Pandemiejahr 2020 unvermindert fort.

    Die Vorteile liegen auf der Hand:

    • Der Zugang zu Privatärzten ist erheblich erleichtert
    • Raschere Termine verfügbar
    • Keine überfüllten Wartezimmer
    • Freie Wahl des Krankenhauses und des Arztes

    Die Auswahl des richtigen Versicherungsanbieters und die Wahl der passenden Tarife, welche die Wünsche und Bedürfnisse am besten abdecken, sind für den Konsumenten die schwierigste Herausforderung. Dabei unterstützt
    ein unabhängiger Versicherungsmakler und zeigt zudem Einsparungsmöglichkeiten auf. Auch ein zeitgerechter Abschluss
    einer privaten Gesundheitsvorsorge hat entscheidenden Einfluss auf Annahmekonditionen und Prämienhöhe.

    Mögliche Inhalte und Leistungen können sein:

    • Wahlarzt und Therapeuten Kostenübernahme
    • Medikamenten- und Rezeptgebührenrückerstattung
    • Behandlung auf der Sonderklassestation im Krankenhaus inkl. Privatspitäler
    • Privates Pflegegeld zusätzlich zum staatlichen Pflegegeld

    Gerade Kinderärzte sind sehr häufig nur noch als Wahlärzte tätig – Tipp: für Kinder ist eine private Krankenversicherung besonders kostengünstig!

    SWZ Versicherungsmakler
    Als regionaler, unabhängiger Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten stehen wir bei der Beratung und Auswahl einer passenden privaten Gesundheitsvorsorge sehr gerne zur Verfügung.

    Weiterlesen

    St. Pölten Konkret Interview, Ausgabe vom Dezember 2020

    Im täglichen Geschäftsbetrieb vieler Unternehmen üblich: die Ausstellung einer Bankgarantie für den Haftrücklass. Weniger bekannt, aber in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten sinnvoller denn je ist es, die notwendigen Garantien an ein Versicherungsunternehmen auszulagern.

    Ganz gleich, ob es sich um öffentliche oder private Auftraggeber handelt, Aufträge werden heute oft nur noch mit Sicherheitseinbehalten vergeben. Vor allem Unternehmen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe benötigen dafür entsprechende Bankgarantien, welche jedoch den wichtigen finanziellen Handlungsspielraum einschränken. Die Garantieversicherung, ein entsprechender Versicherungsrahmen entlastet den Bankrahmen und wird nicht dem Obligo der Bank zugerechnet. Der dadurch freigewordene Kreditrahmen bei der Hausbank kann somit für andere Zwecke verwendet werden. Gerade jetzt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es empfehlenswert, notwendige Garantien an ein Versicherungsunternehmen auszulagern.

    Mögliche Garantien sind unter anderem:

    • Haftrücklass
    • Gewährleistung
    • Vertragserfüllung
    • Azahlung, etc.

    Vorteile:

    • Liquiditätsschonende Alternative
    • zur Bankgarantie
    • Entlastung der Kreditlinie bei der Hausbank
    • Individueller Versicherungsrahmen möglich
    • Hohes Maß an Flexibilität

    Als unabhängiger Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten stehen wir bei der Verhandlung mit den Versicherungsunternehmen und der Vermittlung einer passenden Garantieversicherungs-Polizze zur Verfügung.

    Weiterlesen